Login für Mitglieder
deutsch / français

Claudia Tomasi

Anwandstrasse 48
8004 Zürich

Telefon: +41791357372
kontakt@wesen-tli.ch
https://www.wesen-tli.ch/

Qualifikationen

  • MBSR-Lehrende; Institut für Achtsamkeit, D
  • MSC-Lehrende;  u.a. bei Chris Germer & Regula Saner, Center for Mindful Self-Compassion, USA; 
  • MBCL-Lehrende; ausgebildet bei Erik van den Brink & Chris Kostner, arbor Verlag, D; 
  • Mindful Parentin MP; ausgebildet bei Susan Bögel, NL
  • Achtsamkeit mit Kindern AMIKI, arbor Verlag, D
  • Empathisches Coaching auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK); GFK metapuls, CH; 
  • langjährige und regelmässige Meditations- und Dharmapraxis  (Vipassana &  Metta; Retreats; dharma); 
  • lic.phil. I in Sonderpädagogik, Psychopathologie & Ethnologie
  • Dipl. Heilpädagogin und Primarlehrerin

Angebot

Meine Angebote finden vorwiegend online auf Zoom oder in der freien Natur statt. Nähere Informationen: www.wesen-tli.ch

  • MBSR 8-Wochenkurs ab Mittwochabend21. Mai bis 9. Juli 25 , 19.00 - ca. 20.45
  • AchtsamkeitstagSonntag29. Juni 2025 (im Rahmen der MBSR-Kurse und für Interessierte nach MBSR- / MP- oder Kurs offen)
  • Mindfulparenting MP, 8-Wochenkurs, Datum folgt
  • Selbst-Mitgefühl  MBCL, Wochenkurs, Datum folgt
  • Praxisstunde: Freitag, 16. Mai , 19.00 -20.00
  • Praxisstunde: Freitag, , 19.00 - 20.00
  • Praxisstunde: Freitag, , 19.00 - 20.00
  • Praxisstunde: Freitag, , 19.00 - 20.00
  • Achtsamkeit in der Natur: Raum  Zürich-Enge, Samstagmorgen,  Datum folgt

 

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Angebote finden Sie direkt auf der Homepage www.wesen-tli.ch und kontakt@wesen-tli.ch

 

 

Gesellschaftliche Felder

  • Alltag und Gesellschaft
  • Eltern und Kinder
  • Beruf und Unternehmen
  • Schule und Bildung
  • Gesundheitswesen

Weitere Angebote

 Weitere Informationen und Angebote finden Sie direkt auf der Homepage www.wesen-tli.ch und kontakt@wesen-tli.ch

Empathisches Coaching 

Fach- und Elternbegleitung- / beratung:  Erziehung, Begleitung, Entwicklung; für Kinder mit und ohne speziellen Bedürfnisse wie ADHS, chronische Erkrankung usw.

Gewaltfreie Kommunikation, z.B. in der Familie oder sozialen, pädagogischen und  Gesundheitsinstitutionen; 

Achtsamkeitspraxis im Wandel der Natur;

Mitgefühlspraxis für sich selber (Selbstmitgefühl) und andere

Zurück zur Übersicht